Datenschutzerklärung Webseite
Einleitung
Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie die Pensionskasse SBB (nachfolgend «wir») über ihre Webseite und gewisse weitere Kommunikationskanäle Personendaten bearbeitet. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen (oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Merkblätter und ähnliche Dokumente) spezifische Sachverhalte.
Name und Adresse des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Pensionskasse SBB, Hilfikerstrasse 4, 3014 Bern
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haben Sie konkrete Fragen, wie wir mit Ihren Daten umgehen? Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.
Arten von Personendaten
Wir bearbeiten verschiedene Arten von Personendaten, insbesondere
- Bestandsdaten/Kontaktdaten (z.B. Name, Geburtsdatum, Adresse, private / geschäftliche E-Mail-Adresse, Telefonnummer/Mobilnummer)
- Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Anträge, Simulationen, vertragliche Kommunikation)
- Login-Daten (Onlineportal myPK – z.B. Referenzzahlen (Versichertenausweis), Benutzername, Passwort, Teilnehmerdaten)
- Login-Daten (Seminar Workshoptool Benutzername, Passwort und E-Mail)
- Inhaltsdaten (z.B. Bewerbungsunterlagen, Bemerkungen im Kontaktformular)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräteinformationen)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Land, Klickverhalten, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Sprache und Version der Browsersoftware)
Zwecke der Bearbeitung
Betrieb der Webseite und allgemeine Kommunikation
Dasselbe gilt für die Analyse der Webseitennutzung und die Einhaltung regulatorischer und gesetzlicher Vorgaben. Wenn Sie die entsprechenden Funktionen nutzen, bearbeiten wir Personendaten auch
- zur Kontaktaufnahme mit Ihnen (z.B. Terminvereinbarung, Abwicklung eines Finanzierungsantrags in Verbindung mit Hypotheken oder Baukrediten, Zusendung von Einzahlungsscheinen bei Eintritt)
- zur Tragbarkeitsrechnung für ein Hypothekardarlehen
- für den Elektronischen Postversand (Erhalt von Informationen via E-Mail als aktiv Versicherter – Wahl der Versandmethode über das Onlineportal myPK)
- über die auf der Webseite publizierten E-Mailadressen (z.B. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) - zu anderweitig spezifizierter Verwendung
Social Media-Präsenz
Wir unterhalten ein Social Media-Profil bei .
Die von Ihnen auf unserem Social Media-Profil eingegebenen Daten werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder bearbeitet. Wir behalten uns aber vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte.
Allenfalls kommunizieren wir über die Social Media Plattform mit Ihnen.
Seien Sie sich bewusst, dass der Betreiber der Social Media-Plattform Webtrackingmethoden einsetzt. Das Webtracking, worauf wir keinen Einfluss haben, kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.
Genauere Angaben zur Datenbearbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Kontaktformular
Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare können uns, abhängig von der jeweiligen Dienstleistung, in der Regel Ihre Kontaktdaten sowie Ihre Mitteilung übermittelt werden.
Kundenportal / Registrierung (myPK)
Wenn Sie sich auf unserem Onlineportal myPK (Kundeportal) registrieren möchten, müssen Sie in den entsprechenden Feldern gewisse Angaben erfassen (z.B. Referenzzahl, Geburtsdatum, E-Mailadresse, Mobilnummer). Diese Angaben sind erforderlich, damit Sie sich sowohl registrieren als auch später in Ihr Benutzerkonto einloggen können und wir Ihnen innerhalb des Kundenportals unter anderem Dokumente oder Informationsschreiben übermitteln können.
Darüber hinaus können Sie in Ihrem Benutzerkonto Ihre Daten einsehen, Berechnungen mit Angaben zur Alterspension und Kapitalbezug für das gewünschte Pensionierungsdatum machen, Ihren Versicherungsausweis herunterladen, uns Adressänderungen bekanntgeben oder auch Musterformulare, wie z.B. für einen Vorbezug für selbstgenutztes Wohneigentum oder einen Kapitalbezug bei Alterspensionierung, abrufen.
Wenn Sie Ihr Benutzerkonto auflösen möchten, senden Sie uns eine E-Mail an die in Ziffer 2 angegebene Kontaktadresse. Es obliegt Ihnen, Ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten unwiederbringlich zu löschen.
Online-Seminaranmeldungen
Wenn Sie sich auf unserer Website für ein Seminar anmelden wollen, müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse erfassen. Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich im Zusammenhang mit der Administration der Seminare und löschen sie spätestens x Monate nach Abschluss des Seminars wieder.
Online-Bewerbungen
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, bearbeiten wir diejenigen Personendaten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Dazu gehören neben Ihren Angaben zur Person, Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten, die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zudem werden alle von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Unterlagen, wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse bearbeitet. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen zukommen lassen. Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Ferner können sie für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. In diesem Fall sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.
Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre Personendaten noch [drei] Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewerbungsverfahren eine bestimmte Zeit lang bei uns aufzubewahren.
Cookies
Durch das Aufrufen unserer Website wird im Speicher des Computers des Nutzers eine kleine Datei, ein sogenanntes «Cookie», abgelegt und gespeichert. Cookies dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu machen. Ausserdem ist mittels Cookies eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie möglich. Die Informationen, die wir während des normalen Besuches ihrer Website via «Cookies» erhalten und speichern, werden ausschliesslich intern oder durch uns angeschlossenen Unternehmen zur Optimierung der Website und der Nutzererfahrung verwendet.
Die meisten Internetbrowser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen. Sie können auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ausserdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.
Die Vorgehensweise beim Kontrollieren und Löschen von Cookies ist von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig. Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.
Google-Dienste
Wir setzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»), ein:
- Google Analytics
- Google Tag-Manager
Google-Analytics
Zum Zwecke der Analyse unserer Webseite und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics.
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Endgerät (z.B. Computer, Smartphone, Tablet), besuchte Seiten oder Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben). Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übermittelt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse führen wir nicht mit anderen Daten von Google zusammen.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU/des EWR bzw. der Schweiz gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt. Nach Aussage von Google können personenbezogene Daten ausserdem in Ländern verarbeitet werden, in denen Google oder Googles Unterauftragnehmer Einrichtungen unterhalten (https://privacy.google.com/businesses/subprocessors/).
Sofern Sie der Nutzung von Google Analytics zugestimmt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort ihre Auswahl ändern.
Alternativ können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Ihre Personendaten werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Nähere Informationen können Sie den Nutzungsbedingungen für Google Analytics und der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Google Tag Manager
Durch diesen Dienst können wir unsere «Website-Tags» verwalten. Google Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine Personendaten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Sie können der interessenbezogenen Werbung durch Google grundsätzlich widersprechen. Dazu rufen Sie über Ihren Browser den Link https://adssettings.google.ch/anonymous?hl=de auf und nehmen dort die gewünschten Einstellungen vor.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy">https://support.google.com/tagmanager/?hl=de#topic=3441530 und https://policies.google.com/privacy.
Vimeo
Wir haben gegebenenfalls Videos des Anbieters Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 eingebunden.
Auf einigen unserer Internetseiten sind Videos von Vimeo enthalten. Wenn Sie eine solche Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos kann diese Information ebenfalls einem bestehenden Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo lö-schen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Ausserdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics wie oben beschrieben unterbinden.
Empfänger von Personendaten
Werden Personendaten durch externe Auftragsbearbeiter oder Verantwortliche bearbeitet, stellen wir sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn
- dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist,
- die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung zulässig ist,
- wir rechtlich zur Weitergabe verpflichtet sind oder
- Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Regelmässige Empfänger von Personendaten können unter die folgenden Kategorien fallen:
- Servicebetreiber (inkl. IT-Servicebetreiber wie Webhosting-Provider, Online-Tools)
- Dienstleistungsunternehmen
- Social-Media-Partner
Bekanntgabe ins Ausland
Wir bearbeiten Personendaten fast ausschliesslich in der Schweiz. Eine Ausnahme bilden gängige IT-Dienstleistungen, bei denen gewisse Datenflüsse ausserhalb der Schweiz unvermeidlich sind. Sofern wir Ihre Personendaten im Einzelfall in einen Staat ohne angemessenes Datenschutzniveau übermitteln, stellen wir den Schutz Ihrer Personendaten in angemessener Weise sicher. (z.B. mittels der Vereinbarung von sog. EU-Standardklauseln, die hier abrufbar sind).
Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen organisatorischen und technischen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Hierzu überprüfen wir unsere Sicherheitsmassnahmen regelmässig und passen sie dem Stand der Technik an.
Stand der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor und sind allenfalls auch dazu verpflichtet, die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu ändern. Solche Änderungen werden von uns unverzüglich veröffentlicht. Es obliegt Ihnen, sich regelmässig über die aktuell geltenden Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren.